Back to work
Qualification Travail et famille Intersectoriel ZG
Ehepartner/innen von ausländischen Arbeitskräften werden über die wesentlichen Schritte zum Eintritt in den Arbeitsmarkt informiert. Kurssprache ist Englisch.
Viele nicht erwerbstätige Zuwanderer (Ehepartner/innen von Zugezogenen) möchten gerne zurück in das Arbeitsleben. Mangelnde Sprachkenntnisse, fehlende Anerkennung des heimatlichen Abschlusses, keine Vernetzungs- und Kinderbetreuungsmöglichkeiten, erschweren diesen Schritt jedoch beträchtlich.
Dank des halbtägigen Seminars "Back to work" sollen die Ehepartner/innen von Zugezogenen auf rasche und kompakte Weise kompetente Informationen über die Voraussetzungen über den Schweizer Arbeitsmarkt erhalten.
Das Seminar wird in englischer Sprache durchgeführt und beinhaltet folgende Themenschwerpunkte:- Schweizer Arbeitsrecht, Arbeitsbewilligung, Selbständigkeit, Sozialversicherung
- Bewerben in der Schweiz, Stellensuche, Stellenvermittlung, Netzwerke
- Validierung der Ausbildung, Diplomanerkennung, Deutschkenntnisse, Kinderbetreuung
Das Ziel für die Teilnehmenden ist die Information über den Arbeitsmarkt und die Integration in den Arbeitsmarkt, die Verhinderung einer Dequalifikation, ihre Anerkennung in der Gesellschaft sowie den Schutz vor Armut. Für die Gesellschaft hingegen soll es einen Beitrag zur Verminderung des Fachkräftemangels und zur Vermeidung von Parallelgesellschaften sein sowie die Förderung eines harmonischen Zusammenlebens und des Wohlbefindens der ausländischen Wohnbevölkerung.
Liens
Porteur du projet
Fachstelle Migration Zug (FMZ)
Verein mit einer Leistungsvereinbarung mit dem Kanton Zug und allen Zuger Gemeinden.
Fachstelle Migration Zug (FMZ)
Zeughausgasse 9
1258
6301 Zug
Informations complémentaires
Fachstelle für Migration Zug (FMZ)Esther Dunn
041 728 21 46
esther.dunn@fmzug.ch